
Zubereitung
-
Den Spargel unter fließendem Wasser waschen und abtropfen lassen.
-
Die Spargelstangen mit einem Schälmesser, Spar- oder Spargelschäler schälen: Unterhalb der Köpfchen beginnen und zum Ende hin etwas dicker schälen. Bei grünem Spargel nur das untere Drittel schälen.
-
Die harten Spargelenden abschneiden und mit den Schalen für Suppe oder Fond auskochen.
-
Die Spargelstangen mit Küchengarn zu Bündeln von 8 bis 10 Stangen zusammenbinden. so kann der Spargel leicht aus dem Sud gehoben werden.
-
In einem länglichen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die Spargelbündel hineinlegen und vom Wasser bedeckt garen. Weißer Spargel benötigt 15 - 20 Minuten, grüner Spargel 10 - 15 Minuten.
-
Spargel kann auch senkrecht stehend in einem hohen Spargeltopf gegart werden. Die Spitzen dürfen nicht von Wasser bedeckt sein, sie garen im Dampf.
Lagern und Einfrieren

Tettnanger Spargel kann bis zu 4 Tagen gelagert werden, wenn Sie ihn in einem feuchten Tuch ungeschält im Gemüsefach des Kühlschranks lagern.
Am besten schmeckt Spargel jedoch, wenn Sie morgens frisch bei uns im Hofladen oder bei einem unserer Marktstände kaufen und mittags verzehren.
Geschälten Spargel sollten Sie höchstens einen Tag aufheben. Im Kühlschrank entweder in einem feuchten Tuch oder in einer luftdichten Dose.
​
Unseren Spargel aus Tettnang können Sie zudem bis zu 6 Monate ohne Qualitätsverluste einfrieren. Dazu verwendet man geschälten Tettnanger Spargel und friert ihn ohne Blanchieren ein. Tiefgefrorenen Spargel gibt man unaufgetaut ins kochende, leicht gesalzene Wasser, lässt ihn aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln. So brauchen Sie auch im Herbst nicht auf diesen Genuss zu verzichten. Achten Sie auf unsere Sonderangebote in der Mitte der Saison.